Schwache bürgerliche Kandidaturen

Hinterlasse einen Kommentar

21. Februar 2010 von Schlemihl

Bei den Regierungsratswahlen im Kanton Bern spricht Vieles dafür, dass rot-grün ihre Mehrheit behalten kann. Das liegt in erster Linie an den schwachen bürgerlichen Kandidaten. Einzig der bisherige FDP-Regierungsrat Hans-Jürg Käser und die neue BDP-Kandidatin Beatrice Simon bringen das Format für ein Regierungsmitglied mit.  
Viel Exekutiv-Erfahrung bei Simon und Käser
Mit Hans-Jürg Käser und Beatrice Simon treten die Bürgerlichen zwar mit zwei ausgezeichneten Kandidaten zu den Regierungsratswahlen an. Das wird allerdings kaum reichen für die bürgerliche Wende. Dafür sind die übrigen drei Kandidaten einfach zu schwach. Hans-Jürg Käser bringt als langjähriger Stadt-Präsident von Langenthal viel Exekutiv-Erfahrung mit und ist zudem seit 12 Jahren in der kantonalen Politik tätig. Er hat zudem seine Arbeit als Polizei- und Militärdirektor des Kantons Bern gut gemacht. Seine Wiederwahl dürfte deswegen kaum gefährdet sein. Auch Beatrice Simon verfügt über viel Exekutiv-Erfahrung. Sie ist seit 15 Jahren als Gemeinderätin von Seedorf, die letzten 7 Jahre als Gemeindepräsidentin tätig. Als Grossrätin und Kantonalpräsidentin kennt sie auch die kantonale Politik ausgezeichnet.
Fehlende Qualitäten bei Neuhaus, Rösti und Astier
Die anderen drei bürgerlichen Kandidaten können jedoch kaum mit Simon und Käser mithalten. Der FDP-Kandidat aus dem Berner Jura Sylvain Astien politisiert am rechtskonservativen Rand der FDP und verfügt über keinerlei Exekutiv-Erfahrung. Er wird es schwer haben den Jura-Sitz zu erobern. Sieht man sich die politischen Profile von Christoph Neuhaus und Albert Rösti an, fällt es einem schwer diese als bürgerliche Politiker zu bezeichnen. Ihre smartspider zeigen klare Anzeichen von rechtspopulistischen Politikern. Christoph Neuhaus, der vor zwei Jahren wohl nur gewählt wurde, weil es keine Gegenkandidatur gab, hat bisher als Regierungsrat keine grossen Stricke zerrissen. Sein politischer Leistungsausweis ist äusserst bescheiden. Das gleiche gilt für den neuen SVP-Kandidaten Albert Rösti. Er verfügt über keinerlei politischer Erfahrung auf kantonaler Ebene und nur wenig Exekutiv-Erfahrung.
Alternative Perina-Werz
Als alternative zu den schwachen Kandidaturen der SVP bietet sich die junge und unverbrauchte Alexandra Perina-Werz an. Der Fraktionssekretärin der CVP-EVP-glp-Bundeshausfraktion fehlt zwar auch die Erfahrung, sie könnte aber frischen Wind in die Berner Regierung bringen und vertritt wie eine klare liberale und bürgerliche Politik. Als CVP-Kandidatin sind ihre Chancen gewählt zu werden erfahrungsgemäss aber gering.

Fazit
Den bürgerlichen Parteien wird es mit diesen Kandidaten schwer fallen, die “bürgerliche Wende” im Kanton Bern zu schaffen und die Mehrheit im Regierungsrat zurückzuerobern. Die SVP, die vor vier Jahren mit ihrer Vierer-Kandidatur verantwortlich für diese Schlappe war, ist offensichtlich nicht in der Lage fähige Kandidaten zu präsentieren. Weiter fällt auch beim Vergleich der smartspider auf, dass sich die SVP heute auch im Kanton Bern eine populistische Rechtsaussenpolitik betreibt und sich je länger desto mehr aus dem bürgerlichen Lager verabschiedet. Hinzu kommt, dass die SVP bei den Grossratswahlen Listenverbindungen mit den Schweizer Demokraten eingeht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Links

Beiliebteste Artikel

Basler Zeitung (BaZ): Islamfeindliche Hetze basierend auf rechtsextremer Quelle
Weltoffen sind nur die Grünliberalen
Grünliberale top, SVP floppt
AfD: Der Rechtsextremismus frisst seine eigenen Kinder
Mindestlohn: Falsches Rezept, fatale Nebenwirkungen
US-Einwanderungssystem hat versagt!
Wahlen in Madagaskar (2): 33 Kandidaten
Chaos im VBS: Ueli Maurer hat versagt!

Instagram

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 282 anderen Abonnenten an

Statistik

  • 65.042 Besucher

Kontakt

schlemihl@schattenlos.org
www.schlemihl.org
%d Bloggern gefällt das: