Schlagwort-Archive: Bilaterale Verträge
-
Asymmetrische Abhängigkeit Schweiz – EU
26. Februar 2014 von Schlemihl
Die Initianten der Masseneinwanderungsinitiative verlangen, dass der Bundesrat bei einer allfälligen Annahmen der Initiative das Personen-freizügigkeitsabkommen mit der EU neu …
Weiterlesen -
Personenfreizügigkeit: Eine Erfolgsgeschichte für die Schweiz
421. Juni 2013 von Schlemihl
Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft seco zeigt: Das Personenfreizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU erleichterte es den Schweizer …
Weiterlesen -
EWR-Nein: Fehlentscheid mit fatalen Folgen!
45. Dezember 2012 von Schlemihl
Vor 20 Jahren sagte das Schweizer Stimmvolk hauchdünn nein zum Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein Entscheid mit fatalen Auswirkungen, …
Weiterlesen -
Ventilklausel: dumm, undemokratisch, nutzlos!
18. Mai 2012 von Schlemihl
Der Bundesrat hat entschieden die Ventilklausel für die Einwanderung aus der EU-8 anzurufen. Dieser Entscheid schadet der Schweiz, nützt nichts …
Weiterlesen -
Das Märchen von der schädlichen „Masseneinwanderung“ (Teil 4)
223. Oktober 2011 von Schlemihl
Die Gegner der Personenfreizügigkeit behaupten, die Eiwanderung schade unseren Sozialwerken. Es finde eine Einwanderung in den Sozialstaat statt. Die Realität …
Weiterlesen -
Das Märchen von der schädlichen „Masseneinwanderung“ (Teil 2)
319. Oktober 2011 von Schlemihl
Die Gegner der Personenfreizügigkeit behaupten die Einwanderung habe negative Einflüsse auf die Arbeitslosigkeit und das Lohnniveau in der Schweiz. Die …
Weiterlesen -
Das Märchen von der schädlichen „Masseneinwanderung“ (Teil 1)
717. Oktober 2011 von Schlemihl
Im Wahlkampf wird von den Gegnern der Personenfreizügigkeit immer wieder betont, wie die angebliche „Masseneinwanderung“ der Schweiz schade. Die SVP …
Weiterlesen