Archiv der Kategorie: Aussenpolitik
-
Weltoffen sind nur die Grünliberalen
14. Oktober 2019 von Schlemihl
Die Grünliberalen setzen sich mit Abstand am stärksten für eine aussenpolitische Öffnung der Schweiz ein. Bei allen anderen Parteien gibt …
Weiterlesen -
Asymmetrische Abhängigkeit Schweiz – EU
26. Februar 2014 von Schlemihl
Die Initianten der Masseneinwanderungsinitiative verlangen, dass der Bundesrat bei einer allfälligen Annahmen der Initiative das Personen-freizügigkeitsabkommen mit der EU neu …
Weiterlesen -
Schweizer Löhne so hoch wie nie zuvor
15. Februar 2014 von Schlemihl
Die Gegner der Personenfreizügigkeit behaupten im Vorfeld der Abstimmung über die „Masseneinwanderungsinitiative“, die Personenfreizügigkeit habe zu Lohndumping geführt und die …
Weiterlesen -
US-Einwanderungssystem hat versagt!
Hinterlasse einen Kommentar22. Januar 2014 von Schlemihl
Im Vorfeld der Masseneinwanderungsinitiative propagiert die SVP das Einwanderungssystem der USA als Ideallösung auch für die Schweiz. Die Realität sieht …
Weiterlesen -
Britische Wirtschaft will in der EU bleiben
Hinterlasse einen Kommentar25. November 2013 von Schlemihl
Rechtspopulistische Kreise fordern in Grossbritannien den Austritt ihres Landes aus der EU. Premierminister David Cameron hat eine Volksabstimmung über den …
Weiterlesen -
Wahlen in Madagaskar (3): Fair, transparent, friedlich. Robinson führt
Hinterlasse einen Kommentar5. November 2013 von Schlemihl
Die EU-Wahlbeobachter loben Madagaskar für die faire, transparente und glaubhafte Durchführung der Präsidentschaftswahlen. Kurz nach der Wahl haben europäische Nachrichtenagenturen …
Weiterlesen -
Wahlen in Madagaskar (2): 33 Kandidaten
125. Oktober 2013 von Schlemihl
Heute findet auf der „Grande Île“ im indischen Ozean nach fast fünf Jahren politischer Krise mit Übergangsregierung der erste Wahlgang …
Weiterlesen -
Wahlen in Madagaskar (1): Die Vorgeschichte
224. Oktober 2013 von Schlemihl
Nach fast fünf Jahren politischer Krise und Instabilität finden am 25. Oktober und am 20. Dezember in Madagaskar endlich Wahlen statt. …
Weiterlesen -
Wahlen in Deutschland: Klares Votum für EU und EURO
224. September 2013 von Schlemihl
Die grosse Siegerin der deutschen Bundestagswahlen ist die bisherige Kanzlerin und überzeugte Europäerin Angela Merkel. Über 93% des deutschen Wahlvolks …
Weiterlesen -
Personenfreizügigkeit: Eine Erfolgsgeschichte für die Schweiz
421. Juni 2013 von Schlemihl
Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft seco zeigt: Das Personenfreizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU erleichterte es den Schweizer …
Weiterlesen -
Fluglärmstreit: Moritz Leuenberger hatte recht
125. März 2013 von Schlemihl
Zähneknirschend stimmen die meisten politischen Parteien dem neuen Fluglärm-Staatsvertrag mit Deutschland zu. Der heutige Vertrag ist für die Schweiz wesentlich …
Weiterlesen -
EWR-Nein: Fehlentscheid mit fatalen Folgen!
45. Dezember 2012 von Schlemihl
Vor 20 Jahren sagte das Schweizer Stimmvolk hauchdünn nein zum Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein Entscheid mit fatalen Auswirkungen, …
Weiterlesen -
Ventilklausel: dumm, undemokratisch, nutzlos!
18. Mai 2012 von Schlemihl
Der Bundesrat hat entschieden die Ventilklausel für die Einwanderung aus der EU-8 anzurufen. Dieser Entscheid schadet der Schweiz, nützt nichts …
Weiterlesen -
Das Märchen von der schädlichen „Masseneinwanderung“ (Teil 3)
221. Oktober 2011 von Schlemihl
Gewisse Parteien aus dem nationalkonservativen Lager schieben gerne die Schuld für alle Probleme oder Scheinprobleme, die wir in der Schweiz …
Weiterlesen -
Das Märchen von der schädlichen „Masseneinwanderung“ (Teil 2)
319. Oktober 2011 von Schlemihl
Die Gegner der Personenfreizügigkeit behaupten die Einwanderung habe negative Einflüsse auf die Arbeitslosigkeit und das Lohnniveau in der Schweiz. Die …
Weiterlesen -
Das Märchen von der schädlichen „Masseneinwanderung“ (Teil 1)
717. Oktober 2011 von Schlemihl
Im Wahlkampf wird von den Gegnern der Personenfreizügigkeit immer wieder betont, wie die angebliche „Masseneinwanderung“ der Schweiz schade. Die SVP …
Weiterlesen