Archiv der Kategorie: Wirtschaft
-
Mindestlohn: Falsches Rezept, fatale Nebenwirkungen
214. Mai 2014 von Schlemihl
Ein landesweiter Mindestlohn von 4000 Franken kann das Working-Poor-Problem nicht lösen. Im Gegenteil, ein Mindestlohn in dieser Höhe hat fatale …
Weiterlesen -
Personenfreizügigkeit: Eine Erfolgsgeschichte für die Schweiz
421. Juni 2013 von Schlemihl
Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft seco zeigt: Das Personenfreizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU erleichterte es den Schweizer …
Weiterlesen -
EWR-Nein: Fehlentscheid mit fatalen Folgen!
45. Dezember 2012 von Schlemihl
Vor 20 Jahren sagte das Schweizer Stimmvolk hauchdünn nein zum Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein Entscheid mit fatalen Auswirkungen, …
Weiterlesen -
Ventilklausel: dumm, undemokratisch, nutzlos!
18. Mai 2012 von Schlemihl
Der Bundesrat hat entschieden die Ventilklausel für die Einwanderung aus der EU-8 anzurufen. Dieser Entscheid schadet der Schweiz, nützt nichts …
Weiterlesen -
Bausparinitiative und Buchpreisbindung sind marktwidrig!
Hinterlasse einen Kommentar8. März 2012 von Schlemihl
Die Bausparinitiative und die Buchpreisbindung greifen in schädlicher Weise zu Gunsten jeweils einer Branche in den Markt ein. Bei gewissen Parteien stehen …
Weiterlesen -
Staatsfeindliche „Staatsschmarotzer“
122. Februar 2012 von Schlemihl
Rechtskonservative Parteien und Bewegungen wie die „Tea Party“-Bewegung wettern weltweit gegen sogenannte „Staatsschmarotzer“ und übertreffen sich gegenseitig mit staatsfeindlichen Parolen. …
Weiterlesen -
Das Märchen von der schädlichen „Masseneinwanderung“ (Teil 1)
717. Oktober 2011 von Schlemihl
Im Wahlkampf wird von den Gegnern der Personenfreizügigkeit immer wieder betont, wie die angebliche „Masseneinwanderung“ der Schweiz schade. Die SVP …
Weiterlesen -
Wirtschaftsverbände unterstützen wirtschaftsfeindliche Politik
111. Oktober 2011 von Schlemihl
Mit fragwürdigen Wahlempfehlungen und protektionistischer und antiliberaler Politik sorgen die Schweizer Wirtschaftsverbände für Unverständnis. So unterstützen sie Kandidaten, die durch …
Weiterlesen -
EU-Staaten sind wirtschaftlich erfolgreicher als die Schweiz
53. Oktober 2011 von Schlemihl
Der Mythos des erfolgreichen Alleingangs wird vor den Wahlen eifrig gepflegt. Politiker klopfen sich selbst auf die Schultern und hören …
Weiterlesen