Staatsfeindliche „Staatsschmarotzer“
122. Februar 2012 von Schlemihl
Rechtskonservative Parteien und Bewegungen wie die „Tea Party“-Bewegung wettern weltweit gegen sogenannte „Staatsschmarotzer“ und übertreffen sich gegenseitig mit staatsfeindlichen Parolen. Eine Untersuchung der New York Times zeigt jetzt aber, dass gerade die „Tea Party“-Anhänger überdurchschnittlich stark vom Staat „schmarotzen“. Dieses Phänomen gibt es auch in der Schweiz.
Gemäss der Studie der New York Times beziehen Tea-Party-Anhänger beziehen Tea-Party-Anhänger durchschnittlich mehr vom Staat als der Durchschnittsamerikaner. Und in Regionen, in denen die Tea-Party-Bewegung viel Unterstützung geniesst, erhalten überdurchschnittlich viel Unterstützungsleistungen.
Milliardensubventionen in der Schweizer Landwirtschaft
In der Schweiz ist dieses Phänomen gar noch ausgeprägter. Niemand profitiert so stark von staatlicher Unterstützung in der Schweiz wie die Bauern. Rund 2/3 ihres Einkommens beziehen die Schweizer Bauern durchschnittlich durch Staatssubventionen. Das ist doppelt so viel wie im OECD-Schnitt. Und gerade die durch staatsfeindliche Parolen auffallende SVP, stützt diese Milliardensubventionen und versucht mehr Markt in der Schweizer Landwirtschaft zu verhindern. Kein Wunder, dass die grosse Mehrheit der Bauern SVP wählt.

Berufspolitiker Hans Fehr. Subventionsbezüger Toni Brunner. Christoph Blocher bezog als Nationalrat und Bundesrat bereits über 4 Millionen Franken vom Bund. Staatsangestellter Christoph Mörgeli.
Damit wir uns richtig verstehen, ich habe nicht das Geringste gegen Staatsangestellte. Im Gegenteil, sie leisten einen unglaublich wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und unser Land. Es ist aber äusserst unglaubwürdig wenn Leute, die selbst massiv vom Staat Geld kassieren, Kampagnen gegen den Staat und seine Angestellten führen. Wie heisst es doch so schön: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
[…] “Staatsschmarotzer” Heute wurde dann mein Artikel “Staatsfeindliche “Staatsschmarotzer”" gelöscht. Die Begründung von Vimentis […]