Analyse der Berner Wahlen – Massiver Zuwachs für die Mitte
Hinterlasse einen Kommentar7. April 2010 von Schlemihl
Die Berner Wahlen bestätigen einen Trend, der sich seit einigen Monaten abzeichnet: Nach Jahren der politischen Polarisierung, ist dank BDP und Grünliberalen die politische Mitte wieder im Vormarsch. Die SVP hat sich endgültig aus dem bürgerlichen Lager verabschiedet.
Veränderung der Kräfteverhältnisse in der Mitte
Während die beiden neuen Parteien BDP und GLP zusammen über 20% zulegen, verliert die FDP rund 6%, CVP und EVP zusammen rund 2%. Die politische Mitte als Ganzes legt aber rund 12% zu. Es scheint sich nach Jahren der Polarisierung eine Trendwende hin zur politischen Mitte abzuzeichnen. Die Trendwende erfolgt dank der beiden neuen Parteien, der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BDP) und der Grünliberalen Partei (GLP), die ihre Positionen in der Politlandschaft gefunden haben. Die BDP politisiert leicht rechts der Mitte und gemässigt konservativ, die GLP klar liberal, etwa in der Mitte des politischen Spektrums (siehe Grafik).

Politische Positionen der einzelnen Parteien anhand der gewählten Kandidierenden der Berner Grossratswahlen.
Verlierer rechts und links
Zu den Verlierern der Berner Wahlen gehören einerseits die linken Parteien (SP und Grüne), die zusammen über 8% Wähleranteil einbüssen, aber entgegen der in zahlreichen Medien verbreiteten Meinung auch die Rechte, die fast 4% einbüsst. Innerhalb des rechten Lagers gewinnt die SVP auf Kosten von Schweizer Demokraten, EDU und der aufgelösten Freiheitspartei.